19 Mai Ich und mein Instrument
Am Freitag 17. September organisiert der Verein Kultur am Chapf einen Abend mit zwei Solokonzerten. Dieser findet im Werkhof Eichberg statt und widmet sich ganz dem Motto „the space is the place“. Die beiden Solisten aus der Schweizer Jazzszene zeigen ihre persönlichste Seite des Musizieren und nehmen die Zuhörer mit in ihre Welt der spontanen Töne und Klänge.
Romano
Vom idyllischen Walenstadt auf die Bühnen des Landes: Sein Gespür für Groove und Drive machen Romano seit Jahren zum gefragten Sideman für namhafte KünsterInnen im In- und Ausland. Mit seinem aktuellen Soloprojekt «Textures» lotet Romano nun die Grenzen des Möglichen aus. Auf den Spuren von Brian Eno und Robert Fripp erschafft er Klangwelten und Sphären – meditativ und faszinierend – ohne Plan, aber nicht planlos.
Maris Egli Schlagzeug
Geboren 1987, wuchs Maris wohlbehütet im Thurgau mit Hörspielen, den Beatles und Beethoven auf. Das Schlagzeug begann in mit 14 erneut zu rufen, nachdem er in früherer Kindheit die Vorzüge des Instruments nicht richtig zu schätzen gewusst hatte. Lange lernte er autodidaktisch vom mp3-Player, bis später erste Bands, Lehrer und schliesslich die Jazzschule Luzern dazukamen, wo Maris 2017 seinen Master Performance und 2019 den Master in Musikpädagogik abschloss. Das Spielerische und die Liebe zu Improvisation wurden mit systematischer Arbeit an Technik und Ausdruck ergänzt, bei Lehrern wie Norbert Pfammatter, Gerry Hemingway, John Voirol, Vera Kappeler und Pierre Favre. In verschiedenen Projekten zwischen Jazz, Improvisation, experimenteller Musik und Performance entwickelt Maris seine eigene Sprache am Instrument stetig weiter.
Aufgrund der neuen Verordnungen vom Bund müssen die Besucherinnen und Besucher ein gültiges COVID-Zertifikat sowie die ID beim Einlass vorweisen.